ELWERTscher
Familienverband e.V.

Ludwigsburg im Dezember 2004

 

Liebe Verwandte und Freunde der Familie Elwert,

das Jahr 2004 neigt sich dem Ende zu und wie gewohnt wollen wir uns wieder bei Euch melden, um allen ein gesegnetes Weihnachtsfest zu wünschen und einen guten Start ins Jahr 2005. Bleibt gesund und haltet der Familie die Treue.

Was gibt es über das Elwert-Jahr 2004 zu berichten?

Am 1.u.2.Oktober war bei herrlichem Wetter ein Teil der großen Elwertschen Verwandtschaft der Einladung zum Familientag gefolgt und traf sich in Ludwigsburg-Hoheneck im Hotel Krauthof. Drei Generationen waren vertreten: Unsere Albertine aus Reutlingen mit 91 Jahren und Manfred’s Enkel mit 2 Jahren, dazwischen Jugend und jung gebliebene. Das Ausland war ebenfalls repräsentiert: Vetter Francois war mit Frau und Sohn aus Frankreich angereist und unsere Schweizer Verwandtschaft kam aus Solothurn und Balsthal. Einige Familientagsbesucher nutzten die Gelegenheit um anlässlich der 300-Jahrfeier das Ludwigsburger Schloß und das Blühende Barock zu besuchen.

Bereits am Tag vor dem Familientreffen fand am Nachmittag im kleinen Kreis ein gemütliches Beisammensein statt. Der Samstagvormittag begann mit der Mitgliederversammlung (wir sind ein eingetragener Verein!).

Wolfram Elwert berichtete über die Tätigkeiten des Vorstandes und des Familienrates. Nach der Aussprache erfolgte die Entlastung des Vorstandes und der Kassenbericht wurde bestätigt.

Ein gemeinsames Mittagessen leitete zum Familientreffen am Nachmittag über. Der Begrüßung durch Wolfram folgte die Vorstellung der Anwesenden.

François aus Ancenis berichtete in einem interessanten Vortrag über die Elwerts in Frankreich. Anschließend erlebten wir die Uraufführung des Videofilmes über die Enthüllung des Denkmals von Christian d’Elvert in Brünn im Oktober 2003. Leider ging der Tag schnell vorüber, aber das Wichtigste, es wurden Bekanntschaften aufgefrischt und neue geschlossen.

Mit diesem Brief erhält eine Anzahl Verwandter erstmals oder auch erstmals wieder Post vom Elwertschen Familienverband. Wir würden uns über eine Reaktion sehr freuen, auch dann, wenn aus welchen Gründen auch immer keine weitere Verbindung gewünscht ist.

In den letzten Monaten entstand eine neue Adressenliste, die im nächsten Jahr durch Auswertung weiterer Familienunterlagen vervollständigt werden soll. Hierbei bitten wir um Eure Hilfe. Peter Elwert aus Schwerin wird dazu an einige Verwandte direkt herantreten. Auch im nächsten Jahr werden wir uns weiter bemühen die weißen Flecken in der Elwertschen Landkarte zu verringern.

Wir wollen auch unsere Kontakte zu den Elwerts im Ausland festigen und ausbauen. Die Verbindung in die USA konnte über Michael Elwert (Emmaus PA) schon recht eng gestaltet werden und hilft vielen, wieder eine Brücke zur Heimat ihrer Urgroßeltern zu finden.

Er ist sehr aktiv per Mail und Telefon, um die vielen ausgewanderten Elwerts wieder unter das Familiendach zu bekommen. So kam letzte Woche eine Nachricht von Helen Elwert-Waite aus Philadelphia deren Urgroßvater Karl Johann Christoph Elwert (1840-?) der Bruder von Albertine Elwert’s (geb. 1913) Großvater war.

So schließen sich doch immer wieder einige Lücken und das ist sehr erfreulich. Jetzt fehlt nur noch die Zeit mit allen auch Kontakt zu halten.

Liebe Verwandte, unsere Elwert-Familie lebt von und mit der Jugend und nur dann, wenn wir unseren Familienverband weiter verjüngen. Wir möchten durch Ihr Wirken und Ihren Beitrag Elwertsche Tugenden und Traditionen vermitteln, und den Stolz auf unsere Familie fördern. Im nächsten Jahr wollen wir uns zu zwei Stammtischen ‚Großeltern und Enkel im Gespräch’ zusammenfinden. Es sollte sich eine Süd- und erstmalig auch eine Nordrunde treffen. Wir möchten damit auch den Familientag 2006 vorbereiten. Übrigens fand der 1. Familientag vor bald 80 Jahren 1925 in Reutlingen statt. Wir bauen auf Ihre/Eure Mitarbeit! Dabei denken wir auch die bereits angeregten persönlichen Familienberichte anläßlich solchen Treffen oder für die Nutzer des Internets auch als Rundmails.

Die Elwerts wollen auch 2005 weiter enger zusammenrücken und neue Beziehungen knüpfen. Die Website wollen wir aktualisieren. François hat den elsäßischen Zweig näher untersucht und auch das wollen wir übers Internet verbreiten. Um der Internationalität der Elwert Familie Rechnung zu tragen sollen möglichst viele Beiträge auch in englisch und französisch erscheinen.

Wir würden uns freuen, wenn wie im letzten Jahr wieder Familienmitglieder diesen Brief zum Anlaß nehmen und Mitglied in unserem Familienverband werden. Den Anmeldungsbogen schicken wir Ihnen/Euch gerne zu.

Zum Schluß noch eine Erinnerung an alle Verbandsmitglieder, die für 2004 ihren Beitrag von 24 Euro noch nicht bezahlt haben.

Im Namen des Familienverbandes nochmals herzliche Grüße und beste Wünsche

 

Wolfram, Manfred, Sigrid, Konrad/Annemarie, Peter (Elwert)

 

Vorhergehende Seite

Startseite

Nächste Seite